HopfenfestGallimarktFreibadMuseumStadtbibliothekStorch

 
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Disc Golf Anlage Mainburg

  Übersichtsplan und Regeln   

Die 2024 erstellte Mainburger Discgolf-Anlage findet man auf dem Gelände des Sportclubs und des Fußballclubs Mainburg.

Die Entscheidung für den Standort fiel vor allem wegen der Nähe zu den Schulen und den Sportvereinen.
 

Auch die Schulen dürfen im Rahmen ihres Sportunterrichts die neue Discgolf-Anlage mit ihren Schülern nutzen und erhalten eigene Discs für den Schulsport. 

 

Zwölf anspruchsvolle Bahnen in der Natur

Die Stadt Mainburg hat zusammen mit World of Discs (WOC), dem SC und dem FC Mainburg einen anspruchsvollen Kurs aufgebaut. Startpunkt ist direkt neben der Sportgaststätte des FC Mainburg. 

 

Ausrüstung

Disc-Scheiben (max. 15 Stück) können während der Öffnungszeiten der Gaststätte dort gegen Pfand ausgeliehen werden. Eine Vorabreservierung ist empfehlenswert. Spielbegeisterte, die sich eigene Discs kaufen möchten, können diese auch bei Sport Zettl in Mainburg erwerben. Das Spiel für die ganze Familie dauert auf der Mainburger Discgolf-Bahn ungefähr eine bis eineinhalb Stunden und ist jederzeit kostenlos möglich. Öffnungszeiten & Kontakt Vereinsgaststätte

 

Das Spiel - Der Sport

Discgolf ist eine noch recht junge Sportart. Sie wurde in den Siebzigerjahren in den USA entwickelt. Der Funsport erfreut sich bei allen Generationen vom Schulkind bis ins hohe Alter wachsender Beliebtheit und ist gekennzeichnet durch entspannte Bewegung in der freien Natur.

 

Discgolf lehnt sich an das klassische Golf mit Schläger und Bällen an. Dabei wird mit speziellen Frisbee-Scheiben, den sogenannten Discs, auf einem Parcours aus meist 18 Bahnen mit Fangkörben gespielt. Ziel ist es, einen Umlauf mit möglichst wenig Würfen zu absolvieren. Jeder Spieler wirft von einer festgelegten Abwurfzone aus die Scheibe in Richtung des Fangkorbs aus Metall. Der Spieler markiert die Stelle, wo seine Scheibe gelandet ist, und spielt von dort aus weiter. Es gibt verschiedene Discs für die unterschiedlich langen Distanzen zum Fangkorb. Die Länge der Bahnen beträgt je nach Parcours und Schwierigkeitsgrad zwischen 40 und 250 Metern. Daher wird das Spiel mit drei verschiedenen Discs, je nach Weite, empfohlen. Derjenige mit den am Ende wenigsten Würfen gewinnt.

 

 
 Schnellnavigation
Notruf Telefon Plan Suche

 

 
 
Startseite     Kontakt     Login     Impressum     Datenschutz