Storchenkamera
Aus der Hallertauer Zeitung vom 29./30. Mai 2025 (Harald Bruckmeier):
Volle Kinderstube bei den Adebars!
In der Mainburger Storchenfamilie ist dieser Tage viel los: Drei kräftige Jungstörche wachsen dort seit gut vier Wochen heran. Ende April kamen vier zur Welt, doch nur drei überstanden die ersten Tage. Der örtliche Storchenbeauftragte Alois Eisenhofer möchte nicht mutmaßen, warum das vierte Küken starb, Nur so viel ist klar: Es starb, bevor Anfang Mai schlechtes Wetter einsetzte. „Die drei überlebenden Jungvögel entwickeln sich prächtig“, freut sich Eisenhofer, der den Horst auf dem Sparkassengebäude ständig im Blick behält. Die beiden Altvögel sind inzwischen gemeinsam auf Futtersuche, um den hungrigen Nachwuchs zu versorgen. Eisenhofer ist optimistisch, dass alle drei Jungstörche durchkommen und im August flügge sein werden.
Unter folgendem Link erreichen Sie den Live-Stream der Mainburger Storchen-Kamera auf YouTube (externer Link):
https://www.youtube.com/watch?v=mWVq_KxUTNw
Die Storchenkamera wurde am 17.03.2023 installiert. Ein herzlicher Dank gilt dem Sponsor WUM-Shop Mainburg.
Kontakt
Dringende Anfragen zu den Mainburger Störchen richten Sie bitte ausschließlich per Mail an den Natur- und Umweltreferenten der Stadt Mainburg,
Konrad Pöppel