Stadträte besuchen das Wasserstoffzentrum in Pfeffenhausen

Am 11.04. besuchte eine kleine Delegation aus dem Mainburger Stadtrat die Hy2B Wasserstoff GmbH, die den Elektrolyseur am Standort Pfeffenhausen betreibt. Dieser produziert Wasserstoff mit Strom der nahe gelegenen 12-MW-Photovoltaik-Anlage.
Bürgermeister Florian Hölzl aus Pfeffenhausen begrüßte die Gäste aus Mainburg. Danach erklärte Dr. Tobias Brunner, Leiter der Anlage, die genaue Funktionsweise, den Nutzen und die Vorteile, die die Produktion dieses „grünen Wasserstoffs“ mit sich bringt.
Dieser 5-MW-Elektrolyseur produziert täglich vor allem aus überschüssigem und günstigem „Grünstrom“ ca. 1.200 Kilogramm Wasserstoff und spart somit jährlich etwa 4.500 Tonnen CO2 ein. Der produzierte Wasserstoff wird dann per Trailer zuerst an Wasserstoff-Tankstellen geliefert, mit denen aktuell Regionalbusse des MVV in den Landkreisen Ebersberg und München betankt werden. Dabei ermöglicht eine Trailer-Ladung bis zu 60 Busbetankungen, was einer emissionsfreien Beförderungsstrecke von 16.000 Kilometern entspricht. Weitere Wasserstoffmengen sollen zukünftig an Industriekunden und später für die saisonale Energiespeicherung verwendet werden.
Auch Bürgermeister Fichtner zeigte sich begeistert von dieser Anlage und ist der Meinung, dass „Wasserstoff ein wichtiger Bestandteil des Energie-Mixes und der Energiewende sein wird, besonders wenn er so nachhaltig erzeugt wird“.
(Foto: Hy2B Wasserstoff GmbH)